News 2023
Förderkader

Am vergangenen Mittwoch, 15.02.23 fand einmal mehr die turnusmäßige Sitzung des Leistungs- und Förderkaders statt. Dieses Mal im Vorfeld der Trainingsgruppe in der Sporthalle "Auf dem Säer" in Nürtingen. Bei der kurzweiligen und gut besuchten Sitzung stand dieses Mal die Reflektion der Vorrundenergebnisse sowie der Ausblick auf die Rückrunde im Vordergrund. Mit Julian Rybol und Iraklis Panos waren dieses Mal zwei "neue" Gesichter mit von der Partie.
Hoffen wir alle gemeinsam auf eine erfolgreiche Rückrunde unserer Leistungs- und Förderkaderschiedsrichter(-innen).
Treffen in Wangen

Am Wochenende 04./05.02.23 war es wieder so weit. Der Ausschuss der Gruppe Nürtingen reiste zur turnusmäßigen Sitzung mit dem VSRA (Verbandschiedsrichterausschuss) nach Wangen/A. Dies findet immer einmal pro Amtsperiode statt und wurde coronabedingt von 2022 auf 2023 verschieben. Hierbei standen verschiedene Themen in sogenannten Workshops auf der Agenda in denen sich
die Ausschussmitglieder gemäß Ihren Aufgabenfeldern im Ausschuss aufteilten. Zudem gab es noch zwei Schwerpunkthemen bei der alle Teilnehmer diskutierten bzw. versuchten Lösungsansätze zu erarbeiten. Diese waren und sind die Themen „Gewaltpräventation“sowie „Zielbild wfv“. Nach zwei ereignisreichen Tagen sowie einem guten Austausch mit den Kameradinnen und Kameraden aus anderen Bezirken und Gruppen ging dann am Sonntagnachmittag wieder auf den Nachhauseweg.
Aktivenschulung

Aktivenschulung TG Nürtingen
Bei der vergangenen Schulung am Freitag, den 10.02.2023, haben sich die Ereignisse überstützt und wir wurden erneut auf die schreckliche Situation in der Türkei und in Syrien aufmerksam gemacht. Auch in den Reihen unserer türkischen Kameraden in der Gruppe gab es in der letzten Woche sehr viel Leid und Tot zu erfahren. Das macht uns betroffen und wir wollen helfen. Kurz entschlossen hat Steffen Müller zu einer Spende im Rahmen der Freud und Leidkasse aufgerufen.
Am Abend kamen dann stolze 200 Euro für einen guten Zweck zusammen, den unser Förderverein an das DRK im Rahmen der Türkeihilfe überweist. Eine tolle Sache, die zur Nachahmung aufruft.
Ein bisschen zur Nebensächlichkeit geriet der eigentlichen Lehrabend an diesem Tag, der aber wie immer wunderbar von Ralf Lalka geleitet wurde und der uns im Rahmen des KT Test auf eine einheitliche Sichtweise bei den Entscheidungen im Rahmen der Videosequenzen unterwiesen hat.
Vielen Dank an alle Helfer, Teilnehmer und Unterstützer des Abends
Kloster Deifel

Unsere Kameraden halfen heute am 12.02.2023 beim Umzug der Kloster-Deifel mit und sorgten Rund um den vorgegebenen Weg bzw.der geplanten Umzugsroute für Ordnung. Die Schiedsrichter der Gruppe Nürtingen sind der Narrenzunft freundschaftlich verbunden und man unterstützt sich gerne gegenseitig.
Die Narrenzunft ist ein traditioneller Karnevalsverein oder -gruppe, die vor allem in der Region Baden-Württemberg in Deutschland zu finden ist. Narrenzünfte sind Teil der jährlichen Fasching-Feierlichkeiten und haben eine hierarchische Struktur mit gewählten Führungskräften und verschiedenen Mitgliedsstufen. Die Mitglieder einer Narrenzunft tragen oft traditionelle Kostüme und Masken und nehmen an Karnevalsumzügen und anderen Feierlichkeiten teil. Die genauen Traditionen und Aktivitäten, die mit Narrenzünften verbunden sind, können von einer Gesellschaft zur anderen variieren, aber sie spielen im Allgemeinen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des kulturellen Erbes und der Traditionen ihrer Gemeinschaften.
Turnier in Balingen

Beim Turnier der Gruppe Balingen hat unsere ersatzgeschwächte Mannschaft am 28.01.2023 einen respektablen 3 Platz erspielt. Klasse und vielen Dank für den Einsatz. Der SRG Balingen danken wir für die Einladung und die tolle Organisation des Turniers. Wir kommen wieder.
Info Abend
Info Abend
Am Dienstag, 24.01.2023 führten unser Obmann Steffen Müller sowie Kamerad Johannes Steck auf Einladung des VfB Neuffen einen Info- bzw. Regelabend im Sportheim „Spadelsberg“ in Neuffen durch. Vor gut 20 Teilnehmern ging es im ersten Teil um klassische SR-Werbung vor dem Hintergrund des Anfang März stattfindenden Neulingslehrgang. Im zweiten
Teil wurden dann anhand von verschiedenen Videoszenen (überwiegend aus der Bundesliga) die aktuellen Regeln- bzw.
Regelauslegungen besprochen und diskutiert.
Ein wirklich gelungener und kurzweiliger Abend in Neuffen bei dem alle Seiten neue und wertvolle Erkenntnisse sammeln konnten.
Laserbase

Am Montag, den 16.01.23 besuchten die Schiedsrichterinnen der SRG Nürtingen die Laserbase in Esslingen zum gemeinsamen Lasertag spielen. Dabei wurde in verschiedenen Spielformen das taktische Denken sowie die Teamfähigkeit gestärkt. Nicht zu vergessen, dass wir einen großen Spaß gemeinsam hatten.
Das Spiel kann in einer speziellen Einrichtung oder in einem Gelände mit diversen Hindernissen und Versteckmöglichkeiten gespielt werden. Die Regeln und Ziele können je nach Spielvariante unterschiedlich sein, aber das Ziel ist normalerweise, so viele Gegner wie möglich "auszuschalten", während man selbst nicht "getroffen" wird.
Laser Tag ist ein sicheres und unterhaltsames Spiel für Kinder und Erwachsene. Es fördert die Beweglichkeit, das Teamwork und die taktische Denkweise.
Wir bedanken uns beim Förderverein für die Unterstützung.